"Erasmus Plus" ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz ist seit 2021 mit eigener Erasmus Plus Akkreditierung Teil des Erasmus Plus Programms für allgemeinbildende Schulen. Mit dieser Akkreditierung bestehen seitdem auch für das Veldenz Gymnasium viele Möglichkeiten, jährlich über die ADD Fördermittel für europäische Begegnungen zu beantragen:
So unterhält das Veldenz Gymnasium regelmäßige Schülerbegegnungen mit Partnerschulen in Helsinki (Finnland), Lisieux (Frankreich), Chaidari (Griechenland) und Ubéda (Spanien). Zudem haben dank des Erasmus Plus Programms schon zahlreiche Schülerinnen und Schüler an Kurz- und Langzeitaufenthalten und viele Lehrkräfte des VGL an Hospitationen an unseren Partnerschulen teilnehmen können. Auch konnten wir ausländische Expertinnen und Experten zu pädagogischen Themen an unsere Schule einladen.
Die vielfältigen Aktivitäten des Veldenz Gymnasiums im Rahmen des Erasmus Plus Programmes wurden im Dezember 2024 mit der Verleihung des Labels "Europa-Schule" gewürdigt. Bei einem Festakt in Stromberg wurde das VGL als "Europa-Schule" des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. In der Mehrzahl der Bundesländer gibt es Europaschulen, die auf Grundlage bestimmter Kriterien zertifiziert wurden. In Rheinland-Pfalz wurde ab dem Schuljahr 2014/2015 das Zertifikat “Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz” zum ersten Mal vergeben. Angesichts der großen Chancen für junge Menschen in einem geeinten Europa gilt die Einrichtung von Europa-Schulen in Rheinland-Pfalz als hilfreiches Instrument, den europäischen Gedanken zu unterstützen und damit das Thema “Europa” in Schulen mehr Gewicht zu verleihen. Europa-Schulen können interkulturelle Lernprozesse besonders fördern, die es Heranwachsenden ermöglichen, eine eigene Identität zu finden und in der Begegnung mit anderen Kulturen Toleranz zu entwickeln. In diesem Jahr wurden landesweit nur drei neue Europa-Schulen zertifiziert. Daher ist das VGL besonders stolz, diese Auszeichnung erhalten zu haben.
Nachfolgend wollen wir Sie angesichts der Fülle von Aktivitäten unserer Schule im Rahmen von Erasmus Plus an dieser Stelle exemplarisch auf einige Projekte verweisen: